Je nachdem welchen Rahmen du auswählst und ob du ein Passepartout nutzt oder nicht, kann ein und dasselbe Bild sehr unterschiedlich wirken. Einige Anregungen dazu findest du hier. Letzten Endes zählt aber dein Geschmack! Wähle für dich aus, was dir gefällt und zu dir passt.
Schwarze Rahmen bringen vor allem Bilder mit kräftigen Farben oder hohen Farbkontrasten zur Geltung. Ein schwarzer Rahmen unterstützt das Bild optisch und wirkt geradlinig und zeitlos.
Bilder in zarten Farben harmonieren oft besonders gut mit hellen oder weißen Rahmen. Sie unterstreichen die Leichtigkeit des Bildes. Gleichzeitig tritt ein heller Rahmen optisch in den Hintergrund und überlässt dem Bild die Bühne. Elegant strahlend wirkt ein weißer Rahmen, wenn die Wand dahinter dezent farbig gestrichen ist.
Ein Highlight kannst du mit einem goldenen oder silbernen Rahmen setzen. Gold und Silber können sowohl edel als auch pointiert wirken. Pointiert zum Beispiel als bewusst gesetzter Kontrast zu einem sonst schlichten Raum. Ein goldener Rahmen kommt vor allem dann gut zur Geltung, wenn das gerahmte Bild warme Farbtöne enthält, die gut zu dem Goldton passen.
Rahmen mit Ornamenten sind besondere Eyecatcher. Etwas Vorsicht ist geboten, denn solche Rahmen können auch kitschig wirken. Gut eingesetzt erzeugen opulente Rahmen aber eine herrliche Eleganz – und gegebenenfalls auch einen spannenden Kontrast.
Passepartout ist der Karton, der das Bild im Rahmen noch einmal zusätzlich einrahmt. Klassischerweise ist das Passepartout mehrere Millimeter dick und wird dort, wo es das Bild berührt, schräg geschnitten. Damit erzeugt das Passepartout eine Tiefe, die das gerahmte Bild besonders zur Geltung bringt.
Passepartouts können unterschiedlich gefärbt sein; die Farbe wählst du am besten passend zum Bild. Manche Passepartouts sind in ihrer ganzen Tiefe durchgefärbt. Die meisten Passepartouts sind jedoch nur an der Oberfläche gefärbt und haben einen weißen Kern, der an den schrägen Schnittkanten sichtbar wird. Beides kann sehr edel und schön wirken.
Das Passepartout schützt deine Fotografie, denn es schafft einen Abstand zwischen dem Bild und dem Glas des Bilderrahmens.
Natürlich ist Passepartout dennoch kein Muss. Genauso kannst du deine Fotografie auch ohne Passepartout rahmen. Worauf es ankommt ist vor allem anderen, dass dir das Ergebnis gefällt.
Kaufen kannst du Passepartout zum Beispiel in Geschäften für Einrahmungen.
Das Passepartout zuzuschneiden ist nicht ganz einfach, deswegen lohnt es sich, das machen zu lassen. In Standardmaßen sind fertig zugeschnittene Passepartouts (meist in Weiß) auch in Geschäften für Künstlerbedarf oder in der Rahmenabteilung von Baumärkten zu finden.
Alternativ kannst du auch festes Aquarellpapier kaufen. Es ist zwar nicht so dick wie Passepartout, hat aber eine schöne Maserung und ist deutlich einfacher zuzuschneiden: nämlich mit einem Cutter und ohne schräge Schnittfläche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.